
Die Grenze teilt ein, in diejenigen, die Hilfe benötigen und diejenigen, die Hilfe geben – und sich dabei ständig selbst kritisieren, reflektieren oder schlecht fühlen, weil das Konzept von Hilfe

Die Grenze teilt ein, in diejenigen, die Hilfe benötigen und diejenigen, die Hilfe geben – und sich dabei ständig selbst kritisieren, reflektieren oder schlecht fühlen, weil das Konzept von Hilfe
Juni 2021. Der Winter ist vorbei, die Sperrzone besteht weiterhin. Entlang einer Straße, die zur bosnisch-kroatischen Grenze führt, stehen einige wenige, von Bosnier*innen bewohnte Häuser. Dazwischen, inmitten schönster

Der „Annual Torture Report 2020“ des BVMN wurde am 04.05.2021 veröffentlicht und ist abrufbar unter: https://www.borderviolence.eu/wp-content/uploads/Annual-Torture-Report-2020-BVMN.pdf Das Border Violence Monitoring Network (BVMN) ist ein unabhängiges Netzwerk von NGO´s und Verbänden

Unter Hunger oder Mangelernährung zu leiden, ist oft kein individuelles Schicksal, sondern Ergebnis komplexer nationaler oder globaler Prozesse. Wir erklären diese Zusammenhänge.

Vor einigen Wochen erklärte die bosnische Regierung ein ganzes grenznahes Dorf zu einer militärischen Sperrzone*. Im Dorf leben nebst wenigen Bosnier:innen ca. 150 People on the Move (PoM), darunter viele

Wir bedanken uns bei allen Partner:innen, Supporter:innen und Spender:innen für die Unterstütung beim Projekt „Kältefalle Bosnien“.

Seit dem Bürgerkrieg in Algerien versteckten sich algerische MigrantInnen auf Frachtschiffen Richtung USA. Diese Menschen werden Harraga genannt.

Ende August trat eine erste Gruppe von wenigen Personen zu einer Reise nach Bosnien an, um sich selbst ein Bild der Lage vor Ort zu machen. Wir hatten uns darauf