
Eine Ausstellung, die Narrative schafft „Jetzt sind wir mal dran!“ ist ein intersektionales Kulturprojekt für Frauen und Mädchen, die in der Erstaufnahmeeinrichtung in Tegel (UA-TXL) leb(t)en. Seit August 2024 arbeiten

Eine Ausstellung, die Narrative schafft „Jetzt sind wir mal dran!“ ist ein intersektionales Kulturprojekt für Frauen und Mädchen, die in der Erstaufnahmeeinrichtung in Tegel (UA-TXL) leb(t)en. Seit August 2024 arbeiten

“They were taken to a ‘police station’. Despite expressing the intention to seek asylum, the respondent was ‘brought to a holding cell’ where five other individuals were also detained. He

Gender- und Sexualtätsbezogene Fluchtursachen und besondere Herausforderungen für Frauen* und Queers während der Flucht in die EU, sowie nach ihrem Ankommen in Deutschland: Das ist das Thema der neuen Staffel

Migration ist ein essenzieller Bestandteil der menschlichen Geschichte. Anstatt dies anzuerkennen, werden Schutzsuchende von EU-Politiker:innen für ihren Machterhalt instrumentalisiert. Dieser Artikel wurde vorab im Migazin veröffentlicht. „Flüchtlingskrise“, „Flüchtlingswelle“, „Flüchtlingsströme“. Diese

Ein Bericht über die gemeinschaftliche Aktionen von Support-Gruppen in Solidarität mit Schutzsuchenden im Norden Serbiens Die Lebenssituation für People in the Move, die über den Norden Serbiens versuchen die EU

Im Norden Serbiens sind illegalisierte Migrant:innen der doppelten Gewalt von Grenzpolizei und Schmuggler:innen ausgesetzt. Ein Lagebericht.

An ihren Außengrenzen tritt die EU Kinderrechte mit Füßen. U.F. wehrt sich mit einer Beschwerde vor dem UN-Kinderrechtsausschuss gegen die widerrechtliche Misshandlung.

Eine Gegenüberstellung von Schmuggeldienstleistungen mit solidarischem Support im bosnischen Grenzgebiet – ein Gastbeitrag „The game has changed“, kommentiert ein lokaler Café Besitzer die aktuelle Lage im bosnisch-kroatischen Grenzgebiet. Was hat